Im Rahmen der Projektarbeit befassen sich die Entwickler*innen digitales Business in Projektgruppen mit der Analyse und Weiterentwicklung einer App. Die Grundlage dafür, liefert das Design Thinking Modell.
Die Aufgabe
Wir vermitteln ihnen das notwendige Werkzeug, um erfolgreich innert 5 Tagen von der Problemdefinition, zur Ideenfindung bis hin zu den fertigen Prototypen (Klickdummies) zu gelangen. Dabei werden die Lernenden eng von den Coaches begleitet und unterstützt.
Erfolgsfaktoren unserer Arbeit mit Design Thinking
- Ausgehend von Menschen
- Problembewusstsein schaffen
- Interdisziplinäre Teams
- Experimente und Prototypen
- Achtsamkeit auf den Design Prozess
- Ideen visualisieren und zeigen
- Es tun, statt nur darüber zu reden
- Akzeptieren der Komplexität
- Co-Create, Grow & Scale mit variierenden Denkzuständen
Resultat
DER Prototyp
das ist ein test
Bbc block «zwischenüberschriften mit Text»
fazit
Der Fokus auf den Menschen und potenziellen Nutzer ist ein zentrales Element bei der Erarbeitung eines Prototyps. Zudem stellen wir uns die Frage nach der Machbarkeit und der Wirtschaftlichkeit. Dieses Spannungsverhältnis den Lernenden aufzuzeigen, ist ein zentrales Element der Arbeit mit Design Thinking und dient dazu, dass wir das vernetzten von Denkweisen und die Kreativität in der Lösungsfindung fördern.
Erfolgreiche Innovationen entstehen also aus den Bedürfnissen eines Kunden oder Nutzers und einer Lösung, die rentabel und technisch umsetzbar ist.