Während des Moduls SMT4 ( Schalt- und Messtechnik 4) bauen die Lernenden ihren eigenen SoundCube. Dabei tauchen sie in die Thematik der Audio-Verstärkung ein und lernen die dort verwendeten Elektronik-Bauteile besser kennen.
Die Aufgabe
Parallel zum Versuchsaufbau mit einem Klasse-D-Audioverstärker, fertigen und bestücken die Lernenden 3 Leiterplatten für den SoundCube.
Das Control-Panel (Bedienung am SoundCube) und das Controllerboard (Verarbeitung der AUX- und Bluetooth-Signale) werden per Hand gelötet.
Das Verstärkerboard wird im Reflow-Ofen gelötet.
Sobald die Gehäuseelemente gesprayt und zusammengeklebt wurden, muss der SoundCube ausgiebig getestet werden. #PutzeMitMusig
1. Schritt
Mechanische fertigung
Am Anfang steht die Bearbeitung der Gehäuseteile. Die Lernenden bohren und fräsen präzise Öffnungen für Taster, LEDs, Buchsen und weitere Bedienelemente des Control Panels in die Aluplatten. Sauberes und genaues Arbeiten ist wichtig, damit am Ende alles gut passt und das Gerät hochwertig aussieht.
2. Schritt
Fertigung der elektronik
Beim Bestücken der Platinen gehen die Lernenden schrittweise vor. Zuerst werden die kleinsten Bauteile gelötet, damit alle Lötstellen gut erreichbar bleiben. Danach folgen die grösseren Komponenten. Während Control Panel und Controllerboard von Hand bestückt und gelötet werden, erfolgt die Lötung des Verstärkerboards im Reflow Ofen.
3. Schritt
sprayen des Gehäuses
Wenn die mechanische Bearbeitung abgeschlossen ist, folgt die farbliche Gestaltung. Die Gehäuseteile werden besprayet, also mit Farbspray in Wunschfarben gestaltet. So bekommt jedes Projekt ein individuelles Aussehen.
4. Schritt
zusammenbau & test
Sind alle Bauteile fertig, folgt der finale Zusammenbau. Die Elektronik wird eingebaut, alle Kabel und Verbindungen hergestellt und alles gründlich getestet. Es muss nicht nur technisch funktionieren, sondern auch klanglich überzeugen.
Als Belohnung für die intensive Arbeit wird der fertige Lautsprecher beim Freitagsputz eingesetzt. Gemeinsam wird Musik gehört – ein gelungener Abschluss eines spannenden Projekts.
#PutzeMitMusig







